Durch Solarthermieanlagen zur Wassererwärmung und Heizungsunterstützung können Sie die erneuerbare Wärmeenergie der Sonne nutzen und von attraktiven Zuschüssen für Ihr Vorhaben profitieren. Mit einer Solarthermieanlage können in einem Bestandsgebäude im Jahresdurchschnitt rund 20% des Bedarfs an Wärme (Warmwasser und Raumheizung) abgedeckt werden. In der Übergangszeit kann zeitweise die Zuschaltung des konventionellen Heizkessels entfallen.
Die Integration von Solarmodulen – Flach- oder Vakuumflachkollektoren – in das Heizkonzept von Wohnbauten bedarf einer abgestimmten Planung. Eine harmonische Abstimmung der Solartechnik mit allen nachgeschalteten Komponenten zur Warmwasserbereitung ist für eine effiziente Sonnenenergie-Nutzung unabdingbar. Unser Team ist sich der Vielfalt der unterschiedlichen Anforderungen bewusst und hilft ihnen, unabhängig davon, ob sie die Technik in einen Neubau integrieren oder ein bestehendes Gebäude nachrüsten wollen.